Nicht nur an der Michael-Schule sowie im Schulgebäude am Westwall und der alten Sekundarschule an der Anne-Frank-Straße in Geldern wird zurzeit intensiv gearbeitet, damit die Michael-Schule und das Friedrich-Spee-Gymnasium sorgenfrei in ihren Neubau bzw. ihre künftigen Interimsstandorte ziehen können.
Denn wenn für die Schüler und das Schulpersonal die Sommerferien beginnen, heißt das für die Stadt Geldern und die Gelderner Baugesellschaft (GBG) fast schon traditionell: „Jetzt beginnt die Arbeit!“. Wie in den Vorjahren nutzen die Verwaltung und GBG die unterrichtsfreie Zeit, um etwa Klassenräume zu modernisieren oder neue Bodenbeläge zu verlegen. „Die Sommerferien eignen sich besonders gut für Maßnahmen, die während des laufenden Betriebs nur schwer oder gar nicht umzusetzen sind“, sagt Thomas Mutz, Geschäftsführer der Gelderner Baugesellschaft. „Deshalb versuchen wir, in dieser Zeit möglichst viel zu erledigen.“
Einen neuen Anstrich erhält zurzeit etwa auch der Eingangsbereich der städtischen Kita Poststraße. Die meisten Projekte finden allerdings in den Gelderner Schulen statt:
Adelheid-Grundschule Hier hatten bereits in den Osterferien erste Arbeiten begonnen, um mehrere Projekte in der Grundschule umzusetzen. „Wir haben unter anderem schon in einigen Klassenräumen Akustikdecken eingebaut und eine Garage teilsaniert“, sagt Willi Raeth, projektverantwortlich bei der GBG. In den ersten Sommerferienwochen wurden die Arbeiten fortgesetzt. „Insgesamt haben sieben Klassenräume neue Akustikdecken bekommen, zudem wurde ein Teil der Beleuchtungsanlage im Treppenhaus erneuert“, berichtet Raeth.
Lise-Meitner-Gymnasium Auch am LMG wurden die Renovierungsarbeiten in den Sommerferien fortgesetzt, nachdem ein Teil der Projekte in den vergangenen Monaten nach und nach abgearbeitet wurde. „Hier haben wir die jetzigen Ferien etwa genutzt, um vier Klassenräume zu streichen, Akustikdecken zu erneuern und die Beleuchtung in diesen Klassenräumen auf LED-Technik umzurüsten.“
Gesamtschule Ebenfalls schwer gearbeitet wird zurzeit im Altbau der Gesamtschule an der Königsberger Straße. Hier waren die vorigen Sommerferien bereits genutzt werden, um einen Großteil der bisherigen Bodenbeläge auszutauschen. Hieran knüpfen die aktuellen Arbeiten an. So wird im Obergeschoss der komplette Parkettboden abgeschliffen und neu versiegelt, das gleiche gilt für die Empore im Eingangsbereich. „Komplett getauscht werden die Böden außerdem in insgesamt 15 Klassen- und Differenzierungsräumen“, teilt Raeth mit. „Diese Räume erhalten außerdem eine neue Akustikdecke und wie im LMG direkt eine LED-Beleuchtung.“ Mit dem Abschluss der Arbeiten in den Sommerferien ist es auch noch nicht getan, berichtet Thomas Mutz. „Die Renovierungsmaßnahmen werden in den Herbstferien sukzessive fortgesetzt.“
Info: Weitere Informationen zu den Projekten der Gelderner Baugesellschaft sind auf der Internetseite der GBG unter www.geldern-bau.de/ zu finden.