Gelderner Schulen von Vandalismus betroffen

28. April 2022 | Rheinische Post

 In den vergangenen Wochen ist es wiederholt zu mutwiligen Zerstörungen gekommen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Wie die Stadt Geldern mitteilt, ist es in den vergangenen Wochen vermehrt zu erheblichen Schäden durch Vandalismus an einigen Gelderner Schulen gekommen. So wurden zuletzt unter anderem an der Gesamtschule, der Veerter Martini-Grundschule und an der Turnhalle der Sekundarschule Fenster und Türen beschädigt oder neu installierte Bodenspots mutwillig zerstört. Die Schäden belaufen sich mittlerweile auf eine mittlere fünfstellige Summe, heißt es von der Gelderner Baugesellschaft (GBG), die sich um die Instandhaltung und Neubau-Projekte der Schulen kümmert. 
„Wir werden deshalb jede Sachbeschädigung konsequent zur Anzeige bringen“, teilt Thomas Mutz, Geschäftsführer der Gelderner Baugesellschaft mit. Zusätzlich lobt die GBG für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Mutz: „Die Vandalismus-Fälle sind für uns ein großes Ärgernis, weil für uns ein unnötiger Aufwand entsteht. Nicht nur, weil jedes Mal wieder Geld in Reparaturen investiert werden muss, sondern auch, weil die Schadensbehebung immer personelle Ressourcen bindet, sodass wir unsere Kapazitäten nicht wie gewünscht nutzen können.“

Wer Hinweise zur Ergreifung der Täter geben kann, erreicht die Baugesellschaft per E-Mail unter info@geldern-bau.de oder telefonisch unter 02831 913040.

 

Quelle: Rheinische Post

Aktuelle Artikel

Fortschritt an Michael-Schule

Fortschritt an Michael-Schule

RP-Foto: Gottfried Evers GELDERN |Die Bauarbeiten an der Michael-Grundschule in Geldern gehen voran. „Seit Neuestem liegt die Baugenehmigung für den Anbau vor“, berichtet Jutta Kentgens-Rauer von der Gelderner Baugesellschaft, die sich zusammen mit dem Architekturbüro...

mehr lesen
Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Thomas Mutz, Sarah Arts und Hazem Hitalani (v.l.) nehmen das LoRaWan-System an der Martinischule in Augenschein. Foto: Norbert PrümenDie Stadt Geldern will Energie sparen – mindestens 20 Prozent. Von den rund neun Millionen Kilowattstunden (kWh), die pro Jahr...

mehr lesen
So sieht es in der Kita „Traumbaum“ aus

So sieht es in der Kita „Traumbaum“ aus

Aus der „Vogelperspektive“: der Kindergarten mit dem neuen Außenbereich mit Bobbycar-Rennbahn, neuem Spielbereich, zusätzlichem Ausgang und kleiner Bühne für Theateraufführungen der Kita. Fotos: g. Seybert/Stadt Geldern Foto: Gerhard Seybert/Stadt Geldern/Gehard...

mehr lesen