Es ist alles aus einem Guss

10. Juli 2021 | Niederrhein Nachrichten

Fotos: Stadt Geldern

Gelderner Schulausschuss besichtigte den Neubau an der Albert-Schweitzer-Schule

GELDERN. Um nicht nur theoretisch über die jeweiligen Baufortschritte zu  unterrichten, lädt die Gelderner Baugesellschaft die Gelderner Politik  regelmäßig auch zu Führungen durch die  jeweiligen Schul-Neubauten ein. Vor der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung stand  beispielsweise eine Führung durch den derzeit entstehenden Neubau an der Albert-Schweitzer-Schule an. Ernst-Christian  Gerats und Jan Spickmann, die beiden Projektverantwortlichen der GBG, informierten im  Rahmen des Rundgangs über die aktuellen  Arbeiten und kommenden Schritte. Angetan waren die Ausschussmitglieder vom großzügigen Platzangebot, das den Schülern in dem rund 1.200 Quadratmeter großen Gebäude demnächst zur Verfügung stehen wird. Im Erdgeschoss entstehen die große Mensa und die neuen Räume für den Offenen Ganztag. Es entstehen Räume für vier gemischte OGS-Gruppen und auch ein eigener Raum für die OGS- Mitarbeitenden. „Das freut uns sehr, denn  bislang hatten die 13 Kollegen aus dem OGS gar keinen eigenen Aufenthaltsraum“, sagt Stefanie Bauer, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule. Zwischen den OGS-Räumen wird es zudem eine hohe Durchlässigkeit geben, sodass eine sehr gute Balance zwischen Arbeiten und Spielen für die Kinder gegeben sein wird.  Morgens könnten die OGS-Räume  außerdem  auch für den Unterricht mitgenutzt werden. „Es ist alles aus einem Guss und der Neubau so  funktional wie möglich“, ist Stefanie Bauer erfreut über ihr künftiges Schulgebäude. Die  eigentlichen Klassenräume entstehen im Obergeschoss. Fünf Stück, an die jeweils ein  eigener Differenzierungsraum angeschlossen ist. „Das ist schon etwas Besonderes“, schwärmt die Schulleiterin. Auch die neue Bibliothek entsteht hier, die künftig als Art „zentraler Treffpunkt  dienen soll“, berichtete Ernst-Christian Gerats. Im Herbst dieses Jahres soll der Umzug in den Neubau erfolgen, anschließend wird das  Bestandsgebäude saniert. Ursprünglich war der Umzug schon ein bisschen früher geplant. „Der spätere Termin ist Folge der aktuellen Baustoff-Knappheit, die leider zu Lieferschwierigkeit  führt“, informierte GBG-Geschäftsführer Thomas Mutz die Ausschussmitglieder während des Rundgangs. Für die Schule sei der etwas spätere Termin aber kein Problem, „so konnten wir noch  in Ruhe das Schuljahr zu Ende bringen“, sagte Schulleiterin Stefanie Bauer. Ebenfalls fertiggestellt sein soll nach den Herbstferien der neugestaltete Schulhof – mit einem Fußballfeld, Klettermöglichkeiten, einem Sandspielplatz und verschiedenen Faden. Die alte Kastanie – ein  beliebter Treffpunkt an der Albert-Schweitzer- Schule – bleibt erhalten.

Quelle: Niederrhein Nachrichten

Aktuelle Artikel

Fortschritt an Michael-Schule

Fortschritt an Michael-Schule

RP-Foto: Gottfried Evers GELDERN |Die Bauarbeiten an der Michael-Grundschule in Geldern gehen voran. „Seit Neuestem liegt die Baugenehmigung für den Anbau vor“, berichtet Jutta Kentgens-Rauer von der Gelderner Baugesellschaft, die sich zusammen mit dem Architekturbüro...

mehr lesen
Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Thomas Mutz, Sarah Arts und Hazem Hitalani (v.l.) nehmen das LoRaWan-System an der Martinischule in Augenschein. Foto: Norbert PrümenDie Stadt Geldern will Energie sparen – mindestens 20 Prozent. Von den rund neun Millionen Kilowattstunden (kWh), die pro Jahr...

mehr lesen
So sieht es in der Kita „Traumbaum“ aus

So sieht es in der Kita „Traumbaum“ aus

Aus der „Vogelperspektive“: der Kindergarten mit dem neuen Außenbereich mit Bobbycar-Rennbahn, neuem Spielbereich, zusätzlichem Ausgang und kleiner Bühne für Theateraufführungen der Kita. Fotos: g. Seybert/Stadt Geldern Foto: Gerhard Seybert/Stadt Geldern/Gehard...

mehr lesen