Mobile Klassen an der Gesamtschule Geldern: „900 Quadratmeter Schule in drei Tagen“

6. November 2019 | Wir in Geldern

Punktlandung vor dem Start des neuen Jahrgangs! Anders kann man den Abschluss des Teilprojekts zum Bau mobiler Räume an der Gesamtschule Geldern wohl kaum bezeichnen. Nachdem im Juli gleich neben der Gesamtschule Geldern nicht weniger als 780 Kubikmeter Boden ausgehoben worden waren und an Ort und Stelle eine riesige Bodenplatte gegossen wurde, schritt ein von der „Gelderner Bau Gesellschaft“ beauftragtes Unternehmen zur Tat und baute im August innerhalb von nur drei Tagen eine zweigeschossige Anlage mit mobilen Räumen für sechs Klassen mit den notwendigen Differenzierungsräumen. Felix van Huet von der Gelderner Bau Gesellschaft: „Wir haben 900 Quadratmeter Schule in drei Tagen gebaut. Die Räume sind von hoher Qualität und können einen kompletten Jahrgang der Gesamtschule aufnehmen.“ Bürgermeister Sven Kaiser betonte, noch vor dem Ferienende seien die Klassen neben der üblichen Möblierung auch mit einer kompletten Multimedia-Einrichtung ausgestattet worden. Interessant ist auch, dass die Stadt Geldern die mobilen Räume erworben hat. Somit besteht die Möglichkeit, dass sie im Rahmen des Sanierungsprogramms für die Gelderner Schulen auch noch anderenorts zum Einsatz kommen, sobald sie an der Gesamtschule nicht mehr benötigt werden (gesamtschule-geldern.de).

Quelle: Wir in Geldern

Aktuelle Artikel

Fortschritt an Michael-Schule

Fortschritt an Michael-Schule

RP-Foto: Gottfried Evers GELDERN |Die Bauarbeiten an der Michael-Grundschule in Geldern gehen voran. „Seit Neuestem liegt die Baugenehmigung für den Anbau vor“, berichtet Jutta Kentgens-Rauer von der Gelderner Baugesellschaft, die sich zusammen mit dem Architekturbüro...

mehr lesen
Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Erste Energiespar-Erfolge in Geldern

Thomas Mutz, Sarah Arts und Hazem Hitalani (v.l.) nehmen das LoRaWan-System an der Martinischule in Augenschein. Foto: Norbert PrümenDie Stadt Geldern will Energie sparen – mindestens 20 Prozent. Von den rund neun Millionen Kilowattstunden (kWh), die pro Jahr...

mehr lesen